Zuschauerargumente / „Die andere Seite“, Kolumne von Omar Rincón

Beim Fernsehen gibt es erhabene Momente, andere sentimentale und viele Momente der Wut. Hier sind einige aktuelle:
Ditu. Jorge Orlando Duque schreibt mir: „Ditu (Caracol bewirbt damit seinen neuen Geschäftsnamen) ist eine schreckliche App, weil die Einrichtung auf einem Tablet mühsam ist; sie dreht sich unentwegt, und wenn man sie horizontal auslegt, nimmt das Bild meist nur ein Viertel des Bildschirms ein. Meine Schwester sagt mir, wenn sie frühere Folgen einer Seifenoper sehen möchte, geht das nicht; das ist einer der schlimmsten Aspekte dieser App.“
Die Apps . Caracol will, dass wir ihre App nutzen, Ditu, RCN will, dass wir ihre App nutzen. In ihren Werbeflächen sagen sie: „Schau dir das hier nicht an, geh zur App.“ Vielleicht verachten sie deshalb ihre Werbeflächen und binden so viel selbstvermarktenden Unsinn und übertriebene Werbung ein; so viel Werbung reicht aus, um einen zur App zu locken. Aber ihre Apps sind schrecklich; sie laufen nicht flüssig, alles ist langsam, man sieht schlecht, sie haben aufdringliche Werbung. Schade, denn der einzige Grund, warum es sich lohnt, dafür zu bezahlen, ist, Werbung zu vermeiden.
Max ist wieder HBO . Ihnen wurde hier gesagt, dass es eine schreckliche Idee sei, HBO einzustellen und sich Max zu nennen, dass eine solche Idee nur zum Scheitern führen würde. Und gesagt, getan, zwei Jahre später und mit demselben Inhalt (das heißt, dem schlechten und mangelhaften Max-Inhalt) ist es wieder HBO, das Gütesiegel für Qualität und großartige Inhalte im weltweiten Fernsehen. Ich hoffe, sie kommen mit Produktionen im HBO-Stil zurück und hören mit ihrem Max-Unsinn auf. Und die andere berüchtigte Sache ist, dass sie jetzt Werbung am Anfang oder in der Mitte der Serie einfügen (wenn man bezahlt, dann dafür: keine Werbung zu sehen); sie machen weiter mit dem Unsinn von einer Folge pro Woche (falls das jetzt tot ist, da der Zuschauer selbst entscheidet, wo und wann er sie sieht, ohne auf den Sender zu achten). Man kann nicht alles kaufen!
RCN scheint schon vor langer Zeit zwei Geschäftsentscheidungen getroffen zu haben. Erstens, darauf zu setzen, der Sender der kolumbianischen extremen Rechten zu werden, und zweitens, sich voll und ganz auf MasterChef und nicht auf seine Seifenopern zu konzentrieren. Das Ergebnis: Die Einschaltquoten sinken. Die Gameshow dauert jetzt zwei Stunden, und nach der faden Promi-Show läuft eine alberne Sendung namens „After“. Ach ja, und noch etwas: Die Musik dieser Show ist berüchtigt, langweilig, repetitiv, beleidigend und abstoßend: Mittelmäßigkeit lässt sich nicht mit Musik überdecken.
Ihre neue Telenovela „La hija del mariachi 2“ ist lustig, verspielt, fröhlich und unterhaltsam anzusehen, doch um 22 Uhr schläft sie in Vergessenheit. Dasselbe passierte mit „Dario Gómez“, einer schönen und unterhaltsamen Bionovela, die jedoch aufgrund der Sendezeiten abgesetzt wurde. Es ist eine Schande, dass diese so typisch kolumbianischen, gut gemachten und einzigartigen Serien vom Sender ignoriert werden. Wer versteht sie schon?
PS: Keine Medikamentenwerbung mehr! Sie macht uns krank.
eltiempo